Informationen zum Modul 4 Tabellenkalkulation
Unterrichtsform: Präsenzunterricht in Kleingruppen
Theorie: 4 Abende an 3 Lektionen
Lektionen Dauer: 50 Minuten
Kurs: Jeweils Donnerstags von 18:00 – 21:00 Uhr
Lernaufwand: Im Schnitt: 1 Stunde pro Lektion
Klassengrösse: Mindestens 4 – Maximal 8 Personen
Infrastruktur: Wir bieten Ihnen die Infrastruktur (Laptop, Hardware, Software), die Sie brauchen bei uns Vorort.
Nicht in der Preiskalkulation des Kurses enthalten:
Lehrmittel: Verlag Herdt: ECDL Computer Grundlagen, ECDL Base Arbeitsheft
Diagnosetest & Besprechung: Preis & Dauer: Diagnosetest: 25 CHF, 60 Minuten / Gruppenbesprechung: 60 CHF, 60 Minuten
ECDL ID (Berechtigung zur Absolvierung der ECDL Zertifikatsprüfung): Einmalige Zahlung an ECDL 145.-
Modultest: 60 CHF
Förderkurs im Einzel- oder Doppelsetting (Preis nach Anzahl Stunden und Teilnehmer)
Modul 4 Tabellenkalkulation:
Beschreibung:
In diesem Modul entdecken Sie das Tabellenkalkulationsprogramm als unentbehrliches Hilfsmittel kennen. Mit Excel lassen sich Rechen- und Auswertungsaufgaben lösen. Zum Beispiel können Sie Abrechnungen, Adresslisten, Budgets, Kalkulationen, Kontenführungen und andere Datensammlungen machen. Nach diesem Kurs nutzen Sie die Grundfunktionen von Excel mühelos und erstellen gekonnt Diagramme und Listen. Sie wissen wie die Grundrechenarten in Excel angewendet, Zellen formatiert und die automatische Ausfüllfunktion genutzt werden. Sie setzen die verschiedenen Funktionen für diverse Kalkulationen ein. Zudem werten Sie mit der Diagrammfunktion Zahlenmaterial professionell aus und bereiten es für andere verständlich auf. Abgerundet wird dieses Modul mit einem Diagnosetest und anschließendem Modultest
Lernziele:
Sie wissen was Excel ist und kennen die Hauptfunktionen.
Sie lernen Rechenformeln und Diagramme zu erstellen.
Sie können Daten aufwerten und diese visuell Darstellen.
Sie kennen die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten von Excel.
Sie lernen wie Sie Excel in Ihren Alltag einbauen können und wissen wie Sie es Effizient nutzen.
Lernen in Kleingruppen von 4 – 8 Personen
2 Min vom Bahnhof entfernt
Probeprüfung mit Besprechung und Zertifikatsprüfung:
Die Probeprüfungen werden direkt nach Abschluss des Moduls durchgeführt und noch am gleichen Abend besprochen.
Wer Schwierigkeiten mit dem Stoffe oder der Prüfung hat kann so noch einen Förderkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung nehmen.
Die Zertifikatsprüfungen werden jeweils mit Abstand zur Probeprüfung absolviert.
Förderkurs:
Der Förderkurs wird im Einzel- oder Doppelsetting durchgeführt, so dass wir auf Sie und Ihre Fragen eingehen und beantworten können.
Auch haben die Förderkurse kein Festes Datum, sondern können nach Ihrem Wunsch angesetzt werden.