Einfach besser! Lernen direkt am Arbeitsplatz
Grundkompetenzen Förderprogramme mit Bundessubventionen

Wer in der Schweiz arbeiten möchte, braucht eine Reihe von Kompetenzen: Einsatzpläne verstehen, Arbeitsrapporte elektronisch ausfüllen, Messungen und Produktcodes protokollieren oder einen Computer für einfache Anwendungen nutzen zum Beispiel.
Um Arbeitskräfte für die Anforderungen der Arbeitswelt fit zu machen und Sprachbarrieren im Berufsalltag abzubauen, fördert der Bund betriebliche Kurse im Bereich der folgenden Grundkompetenzen mit seinem Programm «Einfach besser! … am Arbeitsplatz»:
-
Lesen, Schreiben und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der lokalen Sprache
-
Mathematik für den Alltag
-
Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT / IKT)
Die Schulungen setzen genau dort an, wo einzelne Mitarbeitende Lernbedarf haben. Wenn der Betrieb mitzieht und die Mitarbeitenden das, was sie in der Schulung lernen, auch gleich am Arbeitsplatz umsetzen können bleiben Mitarbeitende für heutige und zukünftige Herausforderungen am Arbeitsplatz fit. Fördern Sie Ihre Mitarbeitenden und investieren Sie mit Schulungen zu Grundkenntnissen in ihre Weiterentwicklung – und in den Erfolg Ihres Unternehmens.
Förderschwerpunkt « einfach besser am Arbeitsplatz »
«Einfach besser! … am Arbeitsplatz» ist ein Förderschwerpunkt des Bundes. Finanziell unterstützt werden Betriebe jeder Grösse, Organisationen der Arbeitswelt und Branchenverbände. Dank dieser Gelder können sich auch kleinere und mittlere Unternehmen massgeschneiderte, interne Weiterbildungen leisten. Mehr Informationen: www.besser-jetzt.ch
Wir könnten Ihr künftiger Bildungspartner sein, weil:
MVI Training GmbH schon seit 2020 für Privatpersonen Grundkompetenzen Förderformate anbietet in Form von ICT/IKA Computer basic Kursen, Deutsch Förderung
"Job-Sprach-Treff" sowie berufsspezifische Workshops.
Wir sind Grundkompetenzen Programm Partner der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Wir sind Fachexperte in der Ausarbeitung und Umsetzung von kundenspezifischen Bildungsformaten - massgeschneidert auf die Schulungsbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden.


Wie unterstützt der Bund?
-
Der Bund bezahlt für die Entwicklung des betrieblichen Bildungsdesigns eine Pauschale an einen ausgewählten
Bildungspartner (bspw. MVI Training GmbH) -
Der Bund bezahlt zusätzlich für die Schulung vor Ort einen finanziellen Beitrag pro Schulstunde und Mitarbeitenden-/de
Welche Bedingungen stellt der Bund?
Im Kurs geht es um die Förderung von Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Sprache, Rechnen oder Computer, die für den Arbeitsplatz relevant sind.
Der Kurs wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen, die Auskunft über die vermittelten Kompetenzen gibt.
Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos und gilt als Arbeitszeit.
Er dauert zwischen 20 und 40 Lektionen à mindestens 45 Minuten; pro Kurstag finden nicht mehr als 4 Lektionen statt; minimale Teilnehmerzahl pro Kurs: 3; maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 12.
Warum MVI Training GmbH?
MVI Training Erfahrung hat mit massgeschneiderten Betriebsschulungen direkt am Arbeitsplatz. Die Schulung vor Ort wird speziell auf die Bedürfnisse und die zu erweiternden Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden ausgearbeitet.
Wir übernehmen die Entwicklung der betrieblichen Kurse (Konzeptarbeit-Gesuch) für die Fördergelder vom Bund, sowie auch die Umsetzung der Unterrichtseinheiten in den mit Ihnen abgesprochenen Zeitfenstern.

Wann dürfen wir Sie beraten?
Kostenloser Beratungstermin vereinbaren bei Evelyne Kneuss, Schulleitung,
Tel. 044 586 21 11 oder info@mvi.training




Wirtschaft & Bildung

Wirtschaftspartner werden - Arbeitsplatz anbieten
Arbeitsintegration durch Berufspraxis ergänzt mit gezielter Bildungsunterstützung von erfahrenen MVI Training Lehrpersonen
Wir haben mehrjährige Erfahrungen im Unterrichten von:
-
Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache / (Entwicklung eigener Sprachlehrmittel)
-
ICT Grundkompetenzen / eigener Basic-Lehrgang mit 16 Kurseinheiten
-
ECDL-Computerführerschein (Niveau Base und Standard)
-
Spezifischen Firmenkursen ICT und Sprache
-
von Personen ab 14 – 25 Jahren
-
Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen
-
Menschen mit unterschiedlichen physischen- wie psychischen Voraussetzungen
Wir stellen unsere erfolgreichen Bildungsangebote als Ergänzung zur Wirtschaftspraxis für potenzielle Lehrbetriebe, Wirtschaftspartner mit Praktikumsplätzen und interessierte Institutionen, Zuweiser und weiteren Akteuren gerne wie folgt vor:
Praktikum / Beschäftigung
Kooperation mit der «Wirtschaft»
-
Finanzierung Zuweiser/Andere
Zielgruppe:
Teilnehmende an einem Job-Integrationsprogramm.
Personen in der Job-Neuorientierung.
Die Teilnehmenden sind ein oder zwei Semester im Betrieb und sind monatlich an ausgewählten Tagen im individuellen Förderunterricht Unterricht bei MVI Training.
Förderangebote / Praktikumsdauer:
-
Sprache: Lesen und Schreiben
-
Kommunikation D evtl. E
-
Mathematik und Naturwissenschaften
-
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Vorlehre
Kooperation mit der «Wirtschaft»
-
Finanzierung Zuweiser/Andere
Zielgruppe:
Jugendliche
Erwachsene
Die angehenden Lernenden sind 4 Tage im Betrieb und sind an einem Tag pro Woche im Unterricht bei MVI Training in Uster.
Vorbereitung auf die Berufsfachschule.
Unterrichtsangebote / Vorbereitungsjahr oder Halbjahr:
-
Sprache: Lesen und Schreiben
-
Kommunikation D evt. E
-
Mathematik und Naturwissenschaften
-
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
*Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
* MVI in Absprache mit der Berufsschule
Förderwerkstatt
Bildung für den Beruf und die Berufsschule
-
Finanzierung Zuweiser/Andere
Zielgruppe:
Jugendliche
Erwachsene
Die Teilnehmenden arbeiten einmal wöchentlich mit einer Lernbegleitung an Themen, die sie selbst aus dem Betrieb oder dem Berufsschulunterricht mitbringen. Dabei erhalten sie Hilfe:
Förderunterricht / Lernbegleitung mind. 3 Monate:
-
bei den Hausaufgaben
-
im Selbstmanagement
-
bei der Prüfungsvorbereitung
Beim Verfassen von ÜK-Aufträgen (Vertiefungsarbeiten)
Sprach-Booster «berufsspezifisch»
Sprachkurs für den schnellstmöglichen Erfolg
-
Finanzierung Zuweiser/Andere
Zielgruppe:
Jugendliche
Erwachsene
Die Teilnehmenden arbeiten einmal wöchentlich intensiv in einer Kleinklasse mit einer Lernbegleitung an der berufsspezifischen Deutschen «BRANCHEN-Sprache», die sie selbst aus dem Betrieb, Temporär-Einsatz, der Probezeit oder Job-Integration mitbringen.
Sprach-Booster / max. 3 Monate:
Berufsspezifische Lehrmittel für die Branchen Bauwesen, Büro-Kommunikation, Coiffure, Detailhandel, Reinigung, Gastronomie, Pflege, Kinderbetreuung